Wir suchen Auszubildende!

Und DU bist genau richtig!

Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann schau mal bei uns rein! Wir sind aktuell auf der Suche nach Auszubildenden an unserem Standort in Hankensbüttel (Niedersachsen) und suchen Interessierte für eine: 


Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d) ab 01.08.2023
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ab 01.08.2023
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) ab 01.08.2023


Wir bieten dir unter anderem:

  1. 30 Tage Urlaub
  2. Entlohnung nach Tarifvertrag
  3. betriebliche Zusatzleistungen
  4. Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und betriebliche Altersvorsorge
  5. vertrauensvolles und kollegiales Miteinander im Team
  6. zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung


Vielleicht ist was für dich dabei?

Wenn du ein Herz für Snacks hast und die nachhaltige Zukunft von einem der führenden Anbieter im europäischen Snackmarkt mitgestalten möchtest, dann bist du bei uns richtig!

Mehr Informationen zu Lorenz und den Stellenangeboten findest du in unserem Jobportal

Wir freuen uns auf Dich!

VGM South Africa
VGM South Africa
VGM South Africa
Lorenz Snack World verstärkt sein Engagement für die verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen in Südafrika

März 2023. Die zur Lorenz Snack World Gruppe gehörende Vaalharts Groundnuts Marketing (Pty) Ltd (VGM) hat Ende Februar erfolgreich einen siebenjährigen Darlehensvertrag mit AfricaConnect abgeschlossen. AfricaConnect ist ein Programm, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) initiiert und von der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) umgesetzt wird. 

Die Zusammenarbeit mit AfricaConnect wird es VGM ermöglichen, die bestehenden Anlagen auf den neuesten technologischen Stand zu bringen, um die Effizienz zu steigern und langfristig eine hohe Lebensmittelsicherheit und Qualität zu gewährleisten.

AfricaConnect finanziert zum einen die Modernisierung des Maschinenparks von VGM. Ein weiteres Ziel des Programms ist es, die Kleinbauern stärker einzubinden und nachhaltige Anbaumethoden in der Lieferkette hin zu einer regenerativen Landwirtschaft zu fördern. Dazu gehören beispielsweise die Schaffung neuer Arbeitsplätze oder die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Saisonarbeiter. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Einführung eines nachhaltigen Managementsystems für die Lieferkette und die regelmäßige Durchführung von Arbeitsaudits.

VGM Nachhaltigkeit Verantwortungsvolle Beschaffung
VGM Nachhaltigkeit Verantwortungsvolle Beschaffung
VGM Nachhaltigkeit Verantwortungsvolle Beschaffung
Unsere Responsible Sourcing-Strategie

Für Lorenz ist die Mehrheitsbeteiligung an VGM und damit die Kooperation mit AfricaConnect ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lieferkette „From Farm to Fork". Wo immer es möglich ist, beziehen wir bereits heute Rohstoffe direkt von unseren Vertragspartnern. So stammen beispielsweise die Kartoffeln für unsere Chips seit jeher überwiegend aus der Nähe der jeweiligen Produktionsstätten. Aber auch bei anderen Rohstoffen wie Cashews oder Erdnüssen ist es uns wichtig und fester Bestandteil unserer Responsible Sourcing-Strategie, den direkten Kontakt zu den Lieferanten und Bauern zu suchen, vertrauensvolle und langfristige Partnerschaften aufzubauen und uns direkt vor Ort zu engagieren.

Verantwortungsvolle Beschaffung VGM und Lorenz
Verantwortungsvolle Beschaffung VGM und Lorenz
Verantwortungsvolle Beschaffung VGM und Lorenz
Unsere langjährige Partnerschaft mit VGM

Anfang Juni 2022 hat die südafrikanische Niederlassung der Lorenz Snack-World Holding eine Mehrheitsbeteiligung an der Vaalharts Groundnuts Marketing (Pty) Ltd (VGM) erworben. Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir mit dem erfahrenen Erdnuss-Spezialisten VGM vertrauensvoll und erfolgreich zusammen. Das Familienunternehmen mit Sitz in der südafrikanischen Nordkap-Provinz verarbeitet und vermarktet bis zu 6.000 t Erdnüsse pro Jahr und ist eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich in Südafrika.

 

Wir suchen dich!

Du suchst einen Ausbildungsplatz?
Werde #SnackXperte und bewirb dich bei Lorenz

März 2023. Unsere Kolleg*innen an unserem bayerischen Produktionsstandort in Neunburg vorm Wald freuen sich auf dich! Lerne sie im Video kennen und erfahre mehr über Lorenz.

Interesse? Hier geht es zu unserem Jobportal.

Lorenz Sonnenblumenöl Rapsöl Mischung
Lorenz Sonnenblumenöl Rapsöl Mischung
Lorenz Sonnenblumenöl Rapsöl Mischung
ErdnußLocken mit neuer Öl-Mischung
Unsere ErdnußLocken werden ab sofort mit einer Mischung aus Sonnenblumenöl und Rapsöl produziert

Februar 2023. Zur Produktion unserer ErdnußLocken haben wir bei Lorenz bisher 100 % Sonnenblumenöl eingesetzt. In den vergangenen Monaten wurden wir jedoch wie andere Hersteller auch mit limitierter Verfügbarkeit und gestiegenen Einkaufskosten bei Pflanzenölen konfrontiert. Das hat uns dazu veranlasst, nach neuen Lösungen zu suchen. 

Daher werden unsere ErdnußLocken ab sofort mit einer Mischung aus Sonnenblumenöl und Rapsöl produziert. Dies hilft uns, besser auf Ernteschwankungen und Marktengpässe zu reagieren und somit dafür zu sorgen, dass unsere Snacks auch zukünftig jederzeit verfügbar sind.

Auf den Geschmack hat das natürlich keinen Einfluss. Alle Erdnußlocken-Fans können sich sicher sein, dass ihr Lieblings-Snack genauso knusprig, luftig und lecker schmeckt wie bisher. 

Die Umstellung findet bei ErdnußLocken Classic, ErdnußLocken Mexican Style, ErdnußLocken leicht, ErdnußLocken JUMBOS und ErdnußLocken Loopy’s statt.

 

Science Based targets
Science Based targets
Science Based targets
Wir verstärken unsere Ambitionen in Sachen Klimaschutz!

Januar 2023. Ende 2022 ist die Lorenz Gruppe der Science Based Targets initiative (SBTi) beigetreten und geht damit einen weiteren wichtigen Schritt, bekräftigt ihr Engagement und erhöht nochmals ihre Ambitionen in Sachen Klimaschutz. 

Die SBTI ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem Global Compact der Vereinten Nationen (UN), dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF). Die Initiative hilft Unternehmen wie uns bei der Unterstützung der Pariser Klimaziele, mit denen die Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden soll. 

Wir haben uns nun gegenüber der SBTi verpflichtet, kurz- und langfristige unternehmensweite Emissionsreduzierungen festzulegen, in Einklang mit einem wissenschaftlich fundierten Net-zero Ziel. Basierend auf den Kriterien der SBTi überarbeiten wir unsere Klimazielsetzung, entwickeln unsere Klimastrategie weiter und definieren Maßnahmenpläne zur Umsetzung. Die kurz- und langfristigen Ziele müssen dann von der SBTi genehmigt werden.

Wir halten euch auf dem Laufenden!

 

Plastic Bank
Plastic Bank
Plastic Bank
Update von unserer Zusammenarbeit mit Plastic Bank

November 2022. Gemeinsam haben wir eine Million Plastikflaschen davor bewahrt, ins Meer zu gelangen! 

Ein großer Teil des Plastiks, der es nicht in die Recyclinganlage schafft, landet in unseren Flüssen und im Meer. Das ist nicht nur eine Gefahr für Tiere und Pflanzen, sondern auch für das Klima, denn Plastik setzt bei seinem langsamen Zerfall Treibhausgase frei. 

Wir sehen Kunststoff ganz klar als wertvolles Material, das mit Sorgfalt und Verantwortung verwendet werden muss. Der Ansatz von Plastic Bank passt daher perfekt zu unseren Werten und unserem Schwerpunkt "weniger Plastik, mehr Recycling". Wir sind daher dankbar, mit Plastic Bank zusammenzuarbeiten, um die ökologischen und sozialen Herausforderungen bei der Reduzierung von Kunststoffabfällen anzugehen.

Azubis Chipskartoffel
Azubis Chipskartoffel
Azubis Chipskartoffel
Wie sieht die perfekte Chipskartoffel der Zukunft aus?

Oktober 2022. Das haben sich im Oktober unsere Auszubildenden am Standort Hankensbüttel im Norden Deutschlands gefragt, als es nicht wie gewohnt ins Werk, sondern raus aufs nahe gelegene Versuchsfeld für Chipskartoffeln ging. 

Im Frühjahr dieses Jahres wurden dort 32 verschiedene Kartoffelsorten angepflanzt. Unsere engagierten Auszubildenden haben nun einige davon ernten dürfen und anschließend “bonitiert“, also ihre Qualität fachmännisch beurteilt. Von jeder Sorte wurde der Ertrag, die Knollenanzahl je Kilogramm, die Größe und der Stärkegehalt ermittelt. I

Ganz schön viel Arbeit, und alles nur, um noch besser passende Kartoffelsorten für unsere Chips zu finden. Bei der Suche sind wir zum Glück nicht alleine, sondern können auf die Expertise langjähriger Partner*innen, unseren Vertragslandwirt*innen, vertrauen. Immerhin ist der Weg ins Werk dann nicht mehr weit: An unseren Produktionsstandorten in Hankensbüttel und Neunburg vorm Wald kommen ausschließlich deutsche Kartoffeln zum Einsatz.

Fest steht, dass wir jedes Jahr Neues über unseren Rohstoff lernen. Genau wie unsere Auszubildenden, die vieles im wahrsten Sinne des Wortes aus erster Hand erfahren haben. Zum Beispiel, dass die verschiedenen Kartoffelsorten unterschiedlich tief in der Erde wachsen. Oder dass die Frucht der Kartoffelpflanze einer kleinen Tomate ähnelt. Es ist so wichtig, den Bezug zum Rohstoff und somit zum Herz unserer Snacks zu bewahren und immer neugierig zu bleiben.

Daher danken wir unseren Kolleg*innen für den spannenden Einblick und drücken die Daumen für die weitere Suche nach der perfekten Knolle!

Effie Saltletts
Effie Saltletts
Effie Saltletts
Effie in Bronze für Saltletts PausenCracker Kampagne!

Oktober 2022. Was für Nachrichten: Unser Marketing-Team erhält den Effie Award in Bronze! Für die effiziente und effektive Markenkommunikation der Saltletts PausenCracker Kampagne 2021 in der Kategorie “New New". Wow! ❤️

Damit dürfen sich die Kolleg*innen nach dem German Brand Award im Sommer bereits über die zweite Auszeichnung für die Kampagne freuen.

Wir freuen uns mit ihnen und gratulieren dem gesamten Team ganz herzlich zu diesem großartigen, gemeinsamen Erfolg!

Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA Frankfurt hatte Ende letzter Woche die ersten Gewinner des Effie Germany 2022 bekannt gegeben. Der diesjährige Effie Kongress und die Gala zur Preisverleihung finden am 9. November 2022 in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt.
 

FSC Sustainability
FSC Sustainability
FSC Sustainability
„Choose Forests. Choose FSC®“

September 2022. Die FSC® Forest Week ist eine jährliche Initiative des Forest Stewardship Council™, um gemeinsam für die Bedeutung einer verantwortungsvollen Forstwirtschaft zu sensibilisieren. Wir als Lorenz Snack World Deutschland möchten unseren Teil beitragen und unterstützen die Aktionswoche, die aktuell unter dem Motto „Choose Forests. Choose FSC®“ stattfindet. Die Kampagne rückt die Bedeutung der Wälder in den Fokus und zeigt, wie die Wahl von Produkten aus nachhaltiger Forstwirtschaft dazu beitragen kann, Wälder für die Zukunft zu erhalten. 

Auch wir als Snackhersteller benötigen holzbasierte Verpackungsmaterialien, zum Beispiel Kartons für den Transport und Schutz unserer Produkte. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass diese aus verantwortungsvollen Quellen stammen und setzen daher auf die Zertifizierung des Forest Stewardship Council®. Seit Ende 2021 verwenden wir ausschließlich FSC®-zertifizierte Papiermaterialien (FSC-C133957) nicht nur für unsere Kartonagen, sondern auch unsere Wickel- und Zuschnittsdosen, POS-Materialien und Papieretiketten.

Damit haben wir unser Ziel "100 % FSC®-Zertifizierung" (siehe Lorenz Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021) erreicht und wir freuen uns über diesen weiteren Schritt auf unserem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. 

Neue Kolleg*innen gesucht! 

Komm in unser Team
in Neunburg vorm Wald

August 2022. An unserem bayerischen Produktionsstandort suchen wir:

Röster, Facharbeiter Chipsproduktion (m/w/d); Facharbeiter Elektro Stapelchipsproduktion (m/w/d); Mitarbeiter Automatische Palettierung und Logistik (m/w/d); Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

 

Was Du bekommst?

u.a. 30 Tage Urlaub, Entlohnung nach Tarifvertrag, betriebliche Zusatzleistungen, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und betriebliche Altersvorsorge, vertrauensvolles und kollegiales Miteinander im Team, zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung

Wenn Du mehr erfahren möchtest, schau in unser Jobportal!

Less Plastic Sustainability
Less Plastic Sustainability
Less Plastic Sustainability
Lorenz Ägypten wird Partner von Plastic Bank

Juni 2022. Gemeinsam mit dem sozialen Unternehmen wollen wir verhindern, dass Plastik in unsere Flüsse, Meere und Ozeane gelangt und dabei gleichzeitig Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern mit einer zusätzlichen Einkommenquelle zu unterstützen. 

Die Idee dahinter ist folgende: Menschen sammeln Kunststoffmüll von Straßen, Stränden und Ufern, bringen es zu einer Plastic Bank Sammelstelle und werden dafür bezahlt. Plastic Bank verarbeitet die gesammelten Kunststoffe, um sie wieder in die Lieferkette einzubringen. Der recycelte Kunststoff wird als Social Plastic™-Rohstoff wiedergeboren und für die Herstellung von Produkten und Verpackungen verwendet. 

Der Ansatz von Plastic Bank passt somit genau zu unseren Werten und unserem Schwerpunkt “Weniger Plastik, mehr Recycling”.  

Das Ziel für das erste Jahr ist es, etwa 20.000 kg Plastik zu sammeln, was etwa 1 Million Flaschen entspricht, die nicht ins Meer gelangen. 

Mehr Infos dazu hier.

 

 

Day Care Center
Day Care Center
Day Care Center
Neues vom Cashew Development Fund
Eröffnung der Kinderkrippe

Mai 2022. Platz für rund 60 Kinder, Verpflegung, Betreuung, gemeinsame Zeit und viel Spaß - das erwartet die Kinder in Mosambik in der neuen Kinderkrippe, die Ende April 2022 ihre Eröffnung feierte. 

Im Unternehmen des Verarbeiters Condor Anarcadium, von dem wir unsere Cashews beziehen, arbeiten viele Frauen, um die Nüsse zu sortieren und zu schälen. Viele haben kleine Kinder im Vorschulalter, die sie parallel zu ihrer Beschäftigung betreuen, da es kaum Kindergärten oder ähnliche Angebote gibt. Werkleiter Gonçalo Correia hat uns bereits 2019 von seinem Vorhaben berichtet, neben dem Werk eine Kinderkrippe aufzubauen. Eine gute Idee, finden wir, die letztlich allen zugute kommt. Daher haben wir beschlossen, unseren Partner gemeinsam mit dem norwegischen Unternehmen Brynild in diesem Projekt finanziell zu unterstützen. 

Wir freuen uns sehr mit den Kindern und ihren Eltern über die neuen Möglichkeiten, die dieser Ort, der sich direkt neben dem Werk befindet, bietet. Und wir können uns mit dieser Kooperation entsprechend unserer Werte direkt vor Ort engagieren und einen weiteren kleinen Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung leisten. Es ist uns im Rahmen unserer Responsible Sourcing Strategie sehr wichtig, die Beziehungen zu unseren Partnern direkt am Ursprung unserer Rohstoffe zu vertiefen und uns aktiv einzubringen.

Mehr zum Cashew Development Fund findet ihr hier!