Wir suchen dich!
März 2023. Unsere Kolleg*innen an unserem bayerischen Produktionsstandort in Neunburg vorm Wald freuen sich auf dich! Lerne sie im Video kennen und erfahre mehr über Lorenz.
Interesse? Hier geht es zu unserem Jobportal.



Februar 2023. Zur Produktion unserer ErdnußLocken haben wir bei Lorenz bisher 100 % Sonnenblumenöl eingesetzt. In den vergangenen Monaten wurden wir jedoch wie andere Hersteller auch mit limitierter Verfügbarkeit und gestiegenen Einkaufskosten bei Pflanzenölen konfrontiert. Das hat uns dazu veranlasst, nach neuen Lösungen zu suchen.
Daher werden unsere ErdnußLocken ab sofort mit einer Mischung aus Sonnenblumenöl und Rapsöl produziert. Dies hilft uns, besser auf Ernteschwankungen und Marktengpässe zu reagieren und somit dafür zu sorgen, dass unsere Snacks auch zukünftig jederzeit verfügbar sind.
Auf den Geschmack hat das natürlich keinen Einfluss. Alle Erdnußlocken-Fans können sich sicher sein, dass ihr Lieblings-Snack genauso knusprig, luftig und lecker schmeckt wie bisher.
Die Umstellung findet bei ErdnußLocken Classic, ErdnußLocken Mexican Style, ErdnußLocken leicht, ErdnußLocken JUMBOS und ErdnußLocken Loopy’s statt.



Januar 2023. Ende 2022 ist die Lorenz Gruppe der Science Based Targets initiative (SBTi) beigetreten und geht damit einen weiteren wichtigen Schritt, bekräftigt ihr Engagement und erhöht nochmals ihre Ambitionen in Sachen Klimaschutz.
Die SBTI ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem Global Compact der Vereinten Nationen (UN), dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF). Die Initiative hilft Unternehmen wie uns bei der Unterstützung der Pariser Klimaziele, mit denen die Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden soll.
Wir haben uns nun gegenüber der SBTi verpflichtet, kurz- und langfristige unternehmensweite Emissionsreduzierungen festzulegen, in Einklang mit einem wissenschaftlich fundierten Net-zero Ziel. Basierend auf den Kriterien der SBTi überarbeiten wir unsere Klimazielsetzung, entwickeln unsere Klimastrategie weiter und definieren Maßnahmenpläne zur Umsetzung. Die kurz- und langfristigen Ziele müssen dann von der SBTi genehmigt werden.
Wir halten euch auf dem Laufenden!



November 2022. Gemeinsam haben wir eine Million Plastikflaschen davor bewahrt, ins Meer zu gelangen!
Ein großer Teil des Plastiks, der es nicht in die Recyclinganlage schafft, landet in unseren Flüssen und im Meer. Das ist nicht nur eine Gefahr für Tiere und Pflanzen, sondern auch für das Klima, denn Plastik setzt bei seinem langsamen Zerfall Treibhausgase frei.
Wir sehen Kunststoff ganz klar als wertvolles Material, das mit Sorgfalt und Verantwortung verwendet werden muss. Der Ansatz von Plastic Bank passt daher perfekt zu unseren Werten und unserem Schwerpunkt "weniger Plastik, mehr Recycling". Wir sind daher dankbar, mit Plastic Bank zusammenzuarbeiten, um die ökologischen und sozialen Herausforderungen bei der Reduzierung von Kunststoffabfällen anzugehen.



Oktober 2022. Das haben sich im Oktober unsere Auszubildenden am Standort Hankensbüttel im Norden Deutschlands gefragt, als es nicht wie gewohnt ins Werk, sondern raus aufs nahe gelegene Versuchsfeld für Chipskartoffeln ging.
Im Frühjahr dieses Jahres wurden dort 32 verschiedene Kartoffelsorten angepflanzt. Unsere engagierten Auszubildenden haben nun einige davon ernten dürfen und anschließend “bonitiert“, also ihre Qualität fachmännisch beurteilt. Von jeder Sorte wurde der Ertrag, die Knollenanzahl je Kilogramm, die Größe und der Stärkegehalt ermittelt. I
Ganz schön viel Arbeit, und alles nur, um noch besser passende Kartoffelsorten für unsere Chips zu finden. Bei der Suche sind wir zum Glück nicht alleine, sondern können auf die Expertise langjähriger Partner*innen, unseren Vertragslandwirt*innen, vertrauen. Immerhin ist der Weg ins Werk dann nicht mehr weit: An unseren Produktionsstandorten in Hankensbüttel und Neunburg vorm Wald kommen ausschließlich deutsche Kartoffeln zum Einsatz.
Fest steht, dass wir jedes Jahr Neues über unseren Rohstoff lernen. Genau wie unsere Auszubildenden, die vieles im wahrsten Sinne des Wortes aus erster Hand erfahren haben. Zum Beispiel, dass die verschiedenen Kartoffelsorten unterschiedlich tief in der Erde wachsen. Oder dass die Frucht der Kartoffelpflanze einer kleinen Tomate ähnelt. Es ist so wichtig, den Bezug zum Rohstoff und somit zum Herz unserer Snacks zu bewahren und immer neugierig zu bleiben.
Daher danken wir unseren Kolleg*innen für den spannenden Einblick und drücken die Daumen für die weitere Suche nach der perfekten Knolle!



Oktober 2022. Was für Nachrichten: Unser Marketing-Team erhält den Effie Award in Bronze! Für die effiziente und effektive Markenkommunikation der Saltletts PausenCracker Kampagne 2021 in der Kategorie “New New". Wow! ❤️
Damit dürfen sich die Kolleg*innen nach dem German Brand Award im Sommer bereits über die zweite Auszeichnung für die Kampagne freuen.
Wir freuen uns mit ihnen und gratulieren dem gesamten Team ganz herzlich zu diesem großartigen, gemeinsamen Erfolg!
Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA Frankfurt hatte Ende letzter Woche die ersten Gewinner des Effie Germany 2022 bekannt gegeben. Der diesjährige Effie Kongress und die Gala zur Preisverleihung finden am 9. November 2022 in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt.



September 2022. Die FSC® Forest Week ist eine jährliche Initiative des Forest Stewardship Council™, um gemeinsam für die Bedeutung einer verantwortungsvollen Forstwirtschaft zu sensibilisieren. Wir als Lorenz Snack World Deutschland möchten unseren Teil beitragen und unterstützen die Aktionswoche, die aktuell unter dem Motto „Choose Forests. Choose FSC®“ stattfindet. Die Kampagne rückt die Bedeutung der Wälder in den Fokus und zeigt, wie die Wahl von Produkten aus nachhaltiger Forstwirtschaft dazu beitragen kann, Wälder für die Zukunft zu erhalten.
Auch wir als Snackhersteller benötigen holzbasierte Verpackungsmaterialien, zum Beispiel Kartons für den Transport und Schutz unserer Produkte. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass diese aus verantwortungsvollen Quellen stammen und setzen daher auf die Zertifizierung des Forest Stewardship Council®. Seit Ende 2021 verwenden wir ausschließlich FSC®-zertifizierte Papiermaterialien (FSC-C133957) nicht nur für unsere Kartonagen, sondern auch unsere Wickel- und Zuschnittsdosen, POS-Materialien und Papieretiketten.
Damit haben wir unser Ziel "100 % FSC®-Zertifizierung" (siehe Lorenz Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021) erreicht und wir freuen uns über diesen weiteren Schritt auf unserem Weg in eine nachhaltigere Zukunft.
Neue Kolleg*innen gesucht!
August 2022. An unserem bayerischen Produktionsstandort suchen wir:
Röster, Facharbeiter Chipsproduktion (m/w/d); Facharbeiter Elektro Stapelchipsproduktion (m/w/d); Mitarbeiter Automatische Palettierung und Logistik (m/w/d); Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
Was Du bekommst?
u.a. 30 Tage Urlaub, Entlohnung nach Tarifvertrag, betriebliche Zusatzleistungen, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und betriebliche Altersvorsorge, vertrauensvolles und kollegiales Miteinander im Team, zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung
Wenn Du mehr erfahren möchtest, schau in unser Jobportal!